Harfe. 

1001 wundervolle Klänge.

Die Harfe ist eines der ältesten Seiteninstrumente der Welt. Wohin man auch schaut, ist sie in verschiedenster Bau und Klangweise vorhanden, ob in Europa, Afrika, Asien oder Südamerika. Überall kann man sie in den verschiedensten Kulturen finden. Und obwohl sie schon seit Menschengedenken unter uns ist, hat sie keineswegs an Scharm verloren. Mit ihrem wunderschönen Klang ist sie ein vieleinsetzbares Zupfinstrument womit man in allen Schwierigkeitsstufen, von traditioneller Volksmusik, über Barock, Klassik, Romantik bis hin zu Pop, Jazz und Improvisation spielen kann. Man kann sie sowohl als Soloinstrument benutzen als auch als Begleitinstrument, in kleinem Format, wie die meisten Volksharfen und die Elektrischen Hakenharfen, als auch im ganz großen Format wie die Konzertharfen. In den meisten Fällen fängt das Harfenspielen lernen auf einer kleinen oder Keltischen Harfe an und kann später auf einer großen Harfe fortgeführt werden. Wie man mit den verschieden langen Seiten 1001 Klänge hervorzaubern kann, könnt ihr hier im Harfenunterricht erlernen.